aGedAcchtnisa und aErinnerunga sind Leitthemen in der Wissenschaft und im gesellschaftlich-politischen Diskurs. - Dieser Band bA¼ndelt die verschiedenen Theorien, Terminologien und Methoden aus der Forschung zum individuellen und kollektiven GedAcchtnis und geht insbesondere den folgenden Fragen nach: Wie unterscheidet sich der GedAcchtnisbegriff in Geschichts- und Sozialwissenschaften, Literaturwissenschaft und Psychologie? Auf welche Weise kann die gedAcchtnisbildende Wirkung von Literatur und anderen Medien beschrieben und analysiert werden? Welche Folgen hat die 'transkulturelle und transnationale Wende' in der GedAcchtnisforschung? - Ziel des Bandes ist es, das kaum mehr A¼berschaubare Feld der interdisziplinAcren und internationalen GedAcchtnisforschung zu kartieren und insbesondere kulturhistorisch interessierten Literaturwissenschaftler/innen nA¼tzliche Analysekategorien zur VerfA¼gung zu stellen. a FA¼r die dritte Auflage wurde der Band A¼berarbeitet, erweitert und aktualisiert. pgaGedAcchtnisa und aErinnerunga sind Leitthemen in der Wissenschaft und im gesellschaftlich-politischen Diskurs.
Title | : | Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen |
Author | : | Astrid Erll |
Publisher | : | Springer-Verlag - 2017-04-24 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: